Ein Hauptgericht, das mediterrane Düfte erzählt: Die sardischen Malloreddus kleiden sich in Gold dank des Safrans, umarmen die Süße der gedünsteten Zwiebel und die Würfel des gereiften Höhlen-Pecorino, die Charakter und Würze entfalten. Ein Hauch von frischem Thymian und Safran verleiht dem Gericht einen eleganten und entschiedenen Duft.
Die Zwiebel fein schneiden und in einer Pfanne mit nativem Olivenöl extra bei schwacher Hitze dünsten, bis sie weich und durchsichtig wird.
Den Safran in wenig heißem Wasser auflösen.
Die Sahne und den Safran zur Zwiebel geben, Salz und Pfeffer hinzufügen und bei niedriger Hitze 3-4 Minuten kochen, bis eine duftende Creme entsteht.
Die Malloreddus in reichlich Salzwasser kochen, al dente abgießen und in die Pfanne mit der Safransauce geben.
Die Würfel des gereiften Höhlen-Pecorino hinzufügen und schnell schwenken, damit sie leicht weich werden.
Sofort anrichten, mit frischem Thymian und, wenn gewünscht, einigen Safranfäden garnieren.
Sofort verzehren oder maximal 1 Tag im Kühlschrank aufbewahren. In der Pfanne mit einem Schuss Milch erhitzen.
Italia, Sardegna
Energie (kcal) | 141,34 |
Kohlenhydrate (g) | 1,08 |
davon Zucker (g) | 1,07 |
Fette (g) | 13,06 |
davon gesättigte Fettsäuren (g) | 5,87 |
Proteine (g) | 4,89 |
Ballaststoffe (g) | 0,11 |
Verkauf (g) | 0,45 |